Der Titel Goldfinger wurde von Ian Flemings gleichnamigen Roman übernommen und ist gleichzeitig der Nachname des Bondwidersachers Auric Goldfinger. Der Name ist eine Tautologie. Im Vornamen ist bereits das lateinische aurum (Gold) enthalten, welches im Nachnamen wiederholt wird. Auch ist der Nachname Goldfinger ein Hinweis auf den mythischen König Midas, der alles, was er mit der Hand berührte, zu Gold machen konnte.
© Ali Meyer Digitale Fotocollage, Leinen, 32x42 cm, gefirnisst, teilweise gold übermalt
Der Kuss ist eines der bedeutenden Werke von Gustav Klimt und ebenso der Malerei des Jugendstils. Es gilt zudem als das bekannteste Gemälde des Malers, da es durch Reproduktionen in vielerlei Form weit verbreitet wurde. Mit dem Kuss hatte Klimt den Höhepunkt seiner "goldenen" Phase erreicht.
© Ali Meyer Digitale Fotocollage, Leinen, 32x42 cm, gefirnisst, teilweise gold übermalt
Das subjektive Schönheitsempfinden des Menschen könnte man noch stärker konzentriert formulieren: "Die Tatsache, dass wir etwas schön empfinden, hat in den uns inne wohnenden Wachstumsproportionen des Goldenen Schnittes seine Ursache. So dass das sogenannte Subjektive und das Objektive gerade in diesem Schöpfungsgesetz zusammenfallen."
© Ali Meyer Digitale Fotocollage, Leinen, 32x42 cm, gefirnisst, teilweise gold übermalt
Sunday 26 March 2023 | © all rights reserved, designed and powered by ali meyer media services
Template by OS Templates